Springe zum Inhalt

Auch im Winter gibt es bei uns ein reges Vereinsleben. Die Winterwanderung führte bei noch frostigen Temperaturen nach Krahne und Umgebung. Ein "Schlückchen in Ehren" zwischendurch und Mittagspause im Rittergut hielten die Wanderer bei Laune.

Zum Winterfeuer wurde liebevoll zubereitetes maritimes Gebäck und Zwiebelkuchen serviert. Glühwein ging trotz frühlingshafter Temperaturen gut. Die Kinder nahmen den Spielplatz und später auch den Jubmo im Beschlag.

Am 1.März fand unser Wahlveranstaltung mit anschließendem Vereinsvergnügen statt. Der Vorstand wurde im Wesentlichen bestätigt und wird für die nächsten drei Jahre den Verein lenken. Neu hinzugekommen ist Peter Götzke.
Gefeiert wurde im Bürgerhaus in der Bäckerstraße. Begeistert aufgenommen wurde Tim's Präsentation von Bildern und Videos seiner Atlantik Überquerung Ende 2013. Einige Blauwasserfotos und die Links zu den Videos werden separat veröffentlicht.
[su_custom_gallery source="media: 540,548,547,545,546,535,533,532,530,528,527,526,525,524,523,522,521,520,518,517" link="image"]

Das Jahr neigt sich dem Ende. Während wir auf die ersten Schneeflocken oder den Weihnachtsmann warten, hat Tim schon die ersten 150 sm seiner Atlantiküberquerung auf der Uhr. Vor wenigen Tagen ist die Männercrew in Las Palmas gestartet.

Aktuelle Logbucheinträge findet ihr auf der extra eingerichteten Homepage. Die Position des Schiffes findet Ihr hier.
atlantikcrew_17029286

Wenn die Blätter ihre schönste Färbung haben und man den See fast für sich allein hat, heißt es Leinen los für unser Kuttertour. Ausflugsziel war dieses Mal wieder die Malge. Leider nur mit einem Kutter, dafür auf zwei Tage verteilt.

2

Ein aufregendes Regatta - Wochenende liegt hinter uns. Wetter- und Windbedingungen waren nahezu optimal. Für die konstanten 3-4 Bf konnte man die paar Regentropfen verknusen.  Der Dreieckskurs wurde drei Runden gesegelt.  Am späteren Nachmittag gab es eine Belastungsprobe für Rigg und Besatzung. Eine Schlechtwetterfront fegte mit 5-6 Bf über den Plauer See und zwang einige Teilnehmer zur Aufgabe. Nach ca. 10 Minuten war der Spuk vorbei, es konnte mit Vollzeugweiter gesegelt werden.

Hier könnt Ihr die Bilder sowie  Ergebnisse einsehen.

Wir hoffen, alle Teilnehmer und Gäste hatten viel Spaß und wünschen eine schöne restliche Saison.

Ahoi

PS: Die Bilder wurden etwas verkleinert. Wer Bilder in Originalgröße benötigt, sendet bitte eine Mail an orad@gmx.de mit den gewünschten Bildnamen.

[document file="http://www.bsvq.de/wp-content/uploads/2013/09/LANGZEIT2013.xls" width="600" height="400"]