Springe zum Inhalt

Genau 1° Celsius zeigte das Thermometer am Morgen des 27.10. und es sollte den zweistelligen Bereich an diesem Tag nicht erreichen. Davon unbeeindruckt und mit warmen Getränken ausgerüstet traten 14 Segler zur Kutterregatta an.

Schnell, so schien es, war das Pulver auf der Phönix verschossen. Die älteren Herrschaften sahen nach der Wendetonne auf dem Plauer See nur noch das Heck der Regulus. Auch nach der Mittagseinkehr an der Malge wurden die Karten nicht neu gemischt. Lag es an der unterschiedlichen Takelage oder vielleicht am Verzehrballast? Das blieb offen.

Am späteren Nachmittag verwöhnte uns noch die Sonne auf dem Quenzsee. Ein schöner jetzt aber auch endgültiger Abschluss der Segelsaison.

Böige 3-4 Windstärken sorgten für eine sportliche Ausfahrt über den Plauer See. Gegen Mittag zog dann schon der Duft von frisch gebratenen Kartoffelpuffern über das Vereinsgelände. Das wunderbare Spätsommerwetter und die leckeren Puffer machten gute Laune.  Eine gelungene Veranstaltung!

Ganz ohne großes Gewese absolvierte Willi mit seiner Nordstern am späten Nachmittag einige erste Proberunden auf dem Quenzsee unter eigener Motorkraft.  Glückwunsch Willi!

Hier noch einmal der Hinweis auf die Doppellochregatta, ausgerichtet durch den SCMA.
Start ist am Samstag, 18. 08. 2012, 10.00-12.00 Uhr. Alle weiteren Infos findet Ihr auf der Seite des SCMA.

Hallo liebe Sportfreunde,

der Sommer kommt!

Entsprechend unseres Veranstaltungskalenders findet am Samstag, dem 11.August 2012 unsere Gemeinschaftsfahrt statt.

Wir wollen auf der unteren  Havel nach Kützkow  (beiPritzerbe) segeln. Wir waren vor einigen Jahren schon einmal dort. Ich fand es sehr schön. Die Boote liegen am Steg und mit dem Auto kann man auch anreisen. Zelten ist möglich. Wir wollen uns um 10:00 Uhr im Verein treffen und gegen 11:00Uhr ablegen. Ab 17:00 Uhr können wir dann bei einem gemütlichem Schnack trinken und essen.

Bitte tragt Euch in die aushängende List imVereinsschaukasten ein. Je nach Teilnehmerzahl nehmen wir im Biergarten der Gaststätte "Zum Nussbaum" platz oder bekommen unser eigenes Bierzelt.

Ein schönes Wochenende

wünscht Elke Föllner

In diesem Jahr war uns Rasmus hold, optimale Segelbedingungen mit Windstärken um die 3 Bf und Sonnenschein ließen die Regatta zu einem vollen Erfolg werden. Wie im letzten Jahr starteten 81 Boote über alle Klassen.

Neu in diesem Jahr war ein Sonderpreis für das schnellste Holzboot, gestiftet von der Firma Farbenvoigt. Sportsfreund Jagthuhn gab nach dem Empfang des Selben vor Freude ein Ständchen zum Besten. Das steigerte die ohnehin schon gute Stimmung. Es wurde bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gefeiert.

Der Vorstand bedankt sich bei allen fleißigen Helfern die dieses Event ermöglichten.

Hier findet Ihr alle Bilder von der Langzeitwettfahrt. Die Ergebnisse der einzelnen Bootsklassen könnt Ihr hier einsehen.