Springe zum Inhalt

Ahoi,

das Wasser hat wieder Normalpegel erreicht und der Sommer seinen Höhepunkt.  In nicht einmal sechs Wochen richten wir die 24. Langzeitregatta aus. Die Ausschreibung findet Ihr unter Reviertermine  oder direkt hier.

Erinnern möchte ich auch an Vereinswettfahrt am 3. August mit anschließendem Pufferessen auf  Kienwerder. Alle Infos dazu im Schaukasten.

Anbei noch ein paar Bilder von unserer Vereinsausfahrt am 22.6.2013.


Am 17.Juni fand im Bootshaus eine öffentliche Probe des Orchesters der Brandenburger Musikschule im statt. Es war die letzte Probe vor den Ferien. Es kamen viele Segler auch aus anderen Vereinen. Die Musik gefiel allen sehr gut. Anschließend wurde gemeinsam gegrillt. Alle waren sich einig, das sollte man wiederholen.

Während halb Deutschland absäuft sieht es bis jetzt so aus, als ob wir mit einem blauen Auge davon kommen. Es könnte sein, dass Kienwerder bewässert wird.

Michael hat per Mail einen Link geschickt:

wer den aktuellen Pegelstand der Havel abrufen möchte, kann das z.B. auch hier tun:

www.pegelmobil.de

Wenn man dort unter "Suche" nach "Brandenburg UP" sucht, findet man den entsprechenden Pegelstand. (Klickt man auf den Pegel, erhält man zusätzlich auch einen ca. 2-tägigen Rückblick auf die Wasserstandsentwicklung.)

Pegelstand
Pegelstand BSVQ

Den Winter über sah es vor und in der Werkstatt aus als wäre unser Verein zum Atommüllzwischlager mutiert. Doch hier können wir Entwarnung geben, es wurden nur sieben Stegtonnen renoviert.  Die 8mm starken Stahltonnen wurden teilweise letztmalig in den 80er Jahren renoviert und liegen insgesamt schon ca. 50 Jahre im Wasser.

Am 1. Mai findet das diesjährige Ansegeln wieder gemeinsam mit den Sportfreunden vom Nachbarverein Medizin statt.  Der Wetterbericht sagt 3 Bf vorher. Wir hoffen auf rege Beteiligung.

 Bildquelle Frühlingsbild
Marco Barnebeck(Telemarco)  / pixelio.de